Pressebericht „Jedes Kind zählt“
Lea Himmelsbach ruft zur Beteiligung an der geplant größten Kita-Kampagne auf
Die Geschäftsführerin der Ökumenischen Kinder- und Jugendförderung Rottweil e.V. (OEKJ), Lea Himmelsbach, setzt sich für die bundesweite Kampagne „Jedes Kind zählt“ ein und ruft die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Beteiligung daran auf. Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern werden immer mehr zum Glücksspiel für Familien. In Anbetracht der drohenden Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 soll diese Kampagne die frühkindliche Bildung in den Mitteilpunkt stellen und eine Verbesserung der Bedingungen in Kitas in ganz Deutschland anstreben. Konkret bedeutet die Forderung an den Bund, mehr Profilstellen in Kitas zu schaffen, um gezielt Inklusion zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Verbindliche Mindestpersonalstandards und der Ausbau von Kitaplätzen sollen die Betreuung der Kinder mit ausreichend pädagogischen Fachkräften gewährleisten. Himmelsbach hebt dabei die Rolle der Gesellschaft hervor: „In unserer Gesellschaft darf kein Kind zurückgelassen werden. Die Vielfalt, die jedes einzelne Kind mitbringt, ist ein Gewinn für uns alle und bereichert unser gesellschaftliches Leben hier in Rottweil und Umgebung. Es ist daher von ganz entscheidender Bedeutung, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, damit jedes Kind das Recht auf eine faire Chance und eine unterstützende Umgebung hat, in der es wachsen und gedeihen kann- unabhängig von sozialem Hintergrund, Herkunft und individuellen Fähigkeiten. In unserer Gesellschaft darf kein Kind zurückgelassen werden.“ Lea Himmelsbach appelliert, sich dringend an der Petition der Kampagne zu beteiligen, um eine starke Stimme für die Kitas und damit verbunden für alle Familien zu erwirken. Mit einer Unterschrift können die Forderungen von Maßnahmen zur Stärkung der frühkindlichen Bildung aktiv unterstützt werden.
Hier geht es zur Unterschriftenliste und zu weiteren Informationen:
www.jedes-kind-zaehlt.de